OpenAI kündigt neues Open-Source Sprachmodell an

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat mal wieder Neuigkeiten verkündet. In den kommenden Monaten wird ein neues, leistungsstarkes Open-Source-Sprachmodell mit verbesserten Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens veröffentlicht. OpenAI möchte Entwickler einbeziehen, um das Modell so nützlich wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Nach langer Überlegung und anderen Prioritäten ist laut Altman nun der richtige Zeitpunkt gekommen, das erste Open-Weight Modell seit GPT-2 zu veröffentlichen. Vor dem Release wird das Modell gemäß dem OpenAI-Preparedness-Framework evaluiert, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards entspricht. Da das Modell nach der Veröffentlichung modifiziert werden kann, wird zusätzliches Augenmerk auf die Evaluierung gelegt.

OpenAI plant Entwickler-Events, um Feedback zu sammeln und erste Prototypen zu testen. Die Events starten in San Francisco und werden später in Europa und der APAC-Region fortgesetzt. Interessierte Entwickler sind eingeladen, sich anzumelden und mitzuwirken.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. OpenAi sollte aufhören viele Sprachmodelle zu vermarkten sondern ein Produkt vermarkten, das als Feature mehrere Modelle hat. So klingt das immer verwirrender und man holt nie teccis ab und keine Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.